Ariane Hackstein
Leben für die Kunst
Museen und Galerien besuchen, Künstler in ihrem Arbeits- und Lebensumfeld kennenlernen und die Auseinandersetzung mit Moderner Kunst und Architektur prägten bereits meine Kindheit in Hagen. Aus der frühen Liebe zur Kunst entwickelte sich berufliche Leidenschaft: Schwerpunkte meines Studiums der Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie in Bonn und Bochum bildeten Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts (Prof. Max Imdahl, Kunstgeschichte der Gegenwart); meine Magisterarbeit verfasste ich über die „Karl Ernst Osthaus-Rezeption“ an der RUB. Mit Neugier, Offenheit und Abenteuerlust bereiste ich Europa, 1983 überquerte ich erstmals den Atlantik – als Crewmitglied auf dem Dreimasttopsegelschoner „Thor Heyerdahl“ von Kiel nach Martinique. Von dort begann ich allein eine mehrmonatige Reise über Venezuela nach Kolumbien und Ecuador. Seit meinem Studium bin ich freischaffend als Kunstkritikerin und als Kunstvermittlerin aktiv. Seit 1994 leite ich selbst konzipierte, individuelle Studienreisen zu moderner Kunst und Architektur in Europa sowie nach New York, Chicago, Namibia, Marokko, Argentinien und Brasilien. Neben dieser selbstständigen Tätigkeit war ich von 1999 bis 2020 als hauptamtliche Studienleiterin an der VHS Essen für die Programmgestaltung im Bereich der kulturellen Bildung verantwortlich. Mein besonderer Fokus lag dort auf der NEUEN GALERIE, ich kuratierte über 60 Ausstellungen mit national und international bekannten Künstler*innen. Das Kunst- und Reise-Projekt „Trans art lantico“ führt mich seit 2011 gemeinsam mit dem Künstler Jens J. Meyer auf einer 33 Fuß (10 m) Segelyacht von Hamburg nach Buenos Aires, seit 2016 von dort nach Brasilien und Puerto Rico. Das nächste Ziel ist im Sommer 2025 New York.
Mit Leidenschaft und großem Engagement bin ich als freischaffende Kuratorin, Kunstvermittlerin und Fachautorin tätig.
5
Philosophie - Kunst für alle Sinne
Kunstausstellungen
Über 100 Kunstausstellungen vor allem Installationen und Skulpturen von Künstlerinnen und Künstler sowie ortsbezogene Kunstinstallationen unter freiem Himmel habe ich in den vergangenen Jahrzehnten kuratiert.
Für Neukirchen-Vluyn entwickelte ich zum 40. Stadtjubiläum die Ausstellung „Land der Flunen, Fäden der Vergangenheit“. Künstlerische Interventionen im Dialog zur textilen Vergangenheit und zum Thema Wasser im öffentlichen Außen- und Innenraum auf mit den Künstler*innen Jan Gerling, Edgardo Madanes, Jens J. Meyer, Sabine Schellhorn, Elena Redaelli.
Zudem präsentierte die Ausstellung „Flachsig und Haarig – Fäden der Erinnerung“ im Museum Neukirchen-Vluyn, 80 Arbeiten im Dialog mit historischen Exponaten der Sammlung von den Künstlerinnen Barbara Beisinghoff, Zahra Hassanabadi, Marianne Herbrich, Mechthild Jülicher, Ulrike Lindner, Luise Kerstan, Susanne Klinke, Birgit Reinken, Hiltje Talsma und Bettina Zachow.
2024 war ich als Kuratorin der 5. Art in Golf Triennale nach Puerto Rico eingeladen und präsentierte dort internationale Künstler*innen wie Lua Rivera und Kueichi Li, Danuta Karsten oder Roger Rigorth.