Kunst und Reisen

geheime Winkel und Orte
individuell entdecken

Weimar

Klassik, Bauhaus, Kunstfest

Die beschauliche Kulturhauptstadt Weimar blickt auf eine bewegte Kulturgeschichte. Von der literarisch geprägten Weimarer Klassik über die Ära Franz Liszt, die Zeit von Nietzsche sowie von Henry van de Velde und dem Bauhaus Weimar lernen wir Facetten der Kulturgeschichte kennen.

Wir besuchen das Goethehaus und die Anna Amalia Bibliothek, das Bauhaus, Nietzsche-Archiv und Haus Hohe Pappeln entworfen von Henry van de Velde, sehen das Haus in dem der Starpianist Franz Liszt viele Jahre lebte, spazieren durch den Park an der Ilm und feiern Goethes Geburtstag in Ilmenau.

Das Kunstfest Weimar findet in diesem Jahr zum 100-jährigen Jubiläum der Bauhaus-Woche 2023 statt. Das Festivalprogramm bietet weitere Höhepunkte der Reise.

 

Zum Auftakt des Kunstfestes erleben wir die deutsche Erstaufführung von „Ubu Roi“ inszeniert von Robert Wilson. Der US-amerikanische Starkünstler bringt das absurde Theaterstück des französischen Autors Alfred Jarry mit Figuren, die Juan Miró schuf, auf die Bühne. Ubu Roi ist die wichtigste Antikriegs- und Totalitarismus-Farce der Theatergeschichte und derzeit von erschreckender Aktualität.

Das vollständige Festivalprogramm wird Mitte April veröffentlicht.

Die Reise wird über die VHS Hagen organisiert. Anmeldung bis zum 19.06.2023 über das beigefügte Anmeldeformular an: vhs@stadt-hagen.de

Weimar
Klassik, Bauhaus, Kunstfest
Datum: 24. bis 28. August 2023
Nach oben scrollen

Allgemeine Informationen zu KunstReisen


KunstReisen

Meine KunstReisen sind jeweils individuell und maßgeschneidert von mir zusammengestellt und ausgearbeitet. Für die Organisation und Buchung arbeite ich mit ausgesuchten erfahrenen Spezialisten für Gruppenreisen zusammen, die sich seit Jahren als kompetente Partner bewährt haben. Sie sind Veranstalter meiner KunstReisen. Bitte benutzen Sie die dem Reiseprogramm jeweils angefügten Anmeldeformulare.

Weitere Informationen
Gerne beantworte ich Ihre weiteren Fragen persönlich am Telefon oder per Mail.

Allgemeine Informationen zu KunstTage

Leistungen
Mit dem KunstTag biete ich ihnen eine Rundum-Versorgung, der Preis schließt folgende Leistungen ein: Fahrtkosten, Eintritt, Führungen, eine Mahlzeit und Reiseleitung lt. Programm.

Anmeldung
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular am Flyer oder schreiben Sie mir eine Mail. Bitte teilen Sie mir mit Ihrer Anmeldung den gewünschten Zustieg mit.

Zustieg – detaillierte Angaben

  • Hagen Hauptbahnhof, Abfahrt der Reisebusse, Berliner Platz 1, Im Detail: Bahnhofsvorplatz Ecke Straße „Am Hauptbahnhof“
  • Hagen Landgericht, Heinitzstr., Bushaltestelle des ÖPNV vor dem Haupteingang zum Amtsgericht. Parkmöglichkeit am Wochenende: großer Parkplatz mit Zufahrt an der Ecke Gerichtstraße / Beethovenstraße, kostenfrei. Angabe fürs Navy: Gerichtstraße 25
  • Essen Hauptbahnhof, Abfahrt der Reisebusse (ZOB), Freiheit Im Detail: Am Südausgang des Hauptbahnhofs; Die Haltestellen befinden sich parallel zur A 40. Parkmöglichkeit, kostenfrei: Weigelstr. 19; Der Parkplatz ist 2 Minuten zu Fuß vom Hbf. entfernt.
  • Eigene Anreise nach Absprache. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit mir auf.

Zahlung
Bitte überweisen Sie den KunstTag bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungstermin unter Angabe des Reiseziels. Für den eintägigen KunstTag erhalten Sie keine Buchungsbestätigung! Ist eine Fahrt ausgebucht werden Sie benachrichtigt. Bei Rücktritt ab 14 Tagen vor Termin ist der volle Betrag zu zahlen. Programmänderungen sind nicht geplant, bleiben aber vorbehalten.

Bankverbindung :
Ariane Hackstein Targobank,
BIC CMCIDEDD;
Iban: DE 20 3002 0900 2008 582498

Weitere Informationen
Gerne beantworte ich Ihre weiteren Fragen persönlich am Telefon oder per Mail.

Sie haben gerade eine E-Mail erhalten.
Bitte klicken Sie den darin enthaltenen Link an ,um die Anmeldung / Reservierung abzuschliessen.