Weimar
Klassik, Bauhaus, Kunstfest
Die beschauliche Kulturhauptstadt Weimar blickt auf eine bewegte Kulturgeschichte. Von der literarisch geprägten Weimarer Klassik über die Ära Franz Liszt, die Zeit von Nietzsche sowie von Henry van de Velde und dem Bauhaus Weimar lernen wir Facetten der Kulturgeschichte kennen.
Wir besuchen das Goethehaus und die Anna Amalia Bibliothek, das Bauhaus, Nietzsche-Archiv und Haus Hohe Pappeln entworfen von Henry van de Velde, sehen das Haus in dem der Starpianist Franz Liszt viele Jahre lebte, spazieren durch den Park an der Ilm und feiern Goethes Geburtstag in Ilmenau.
Das Kunstfest Weimar findet in diesem Jahr zum 100-jährigen Jubiläum der Bauhaus-Woche 2023 statt. Das Festivalprogramm bietet weitere Höhepunkte der Reise.
Zum Auftakt des Kunstfestes erleben wir die deutsche Erstaufführung von „Ubu Roi“ inszeniert von Robert Wilson. Der US-amerikanische Starkünstler bringt das absurde Theaterstück des französischen Autors Alfred Jarry mit Figuren, die Juan Miró schuf, auf die Bühne. Ubu Roi ist die wichtigste Antikriegs- und Totalitarismus-Farce der Theatergeschichte und derzeit von erschreckender Aktualität.
Das vollständige Festivalprogramm wird Mitte April veröffentlicht.
Die Reise wird über die VHS Hagen organisiert. Anmeldung bis zum 19.06.2023 über das beigefügte Anmeldeformular an: vhs@stadt-hagen.de
-
Doppelzimmer 995 €
-
Einzelzimmerzuschlag 100 €