Kultur erleben

jeder Tag eine runde Sache
Kunst - zum Vergnügen und Verstehen

Köln

Isamu Noguchi und Japanische Kunst

Nach über 20 Jahren wid­met das Mu­se­um Lud­wig dem ja­panisch-amerikanischen Bild­hauer Isa­mu Noguchi (1904 -1988) eine er­ste um­fassende Ret­ro­spek­tive in Eu­ro­pa. Gezeigt werden rund 150 Werke aller Schaf­fen­sphasen des ex­per­i­men­tier­freudi­gen und poli­tisch en­gagierten Kün­stlers. Noguchi, der in Paris Brân­cuși assistierte, reiste viel, auch in Europa.

Neben autonomen Skulp­turen schuf er Denk­mäler mit poli­tisch­er Aus­sage, Lich­to­b­jekte, Büh­nen­bilder, Spiel­plätze, Gärten – immer auf der Suche nach der Verbin­dung von Kunst und Leben. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind seine surrealistisch inspirierten, abstrakten Werke der 1940er Jahre.

Noguchis Werke finden  sich u.a. in New York,  auf öffentlichen Plätzen in Manhattan und im Isamu Noguchi Museum in Queens.

 

Nachmittags besuchen wir das Museum für ostasiatische Kunst Köln, ein Schatzhaus für die Kunst Chinas, Koreas und Japans. Eine Führung durch die Japanische Abteilung macht mit alter und neuer japanischer Kunst bekannt. Von internationalem Rang ist auch die Museumsarchitektur des japanischen Architekten Kunio Maekawa (1905-1986), einem Schüler Le Corbusiers, die sich um einen japanischen Garten gliedert.

 

Köln
Isamu Noguchi und Japanische Kunst
Datum: 16. Juli 2022

ca. 9.00 – 19.30 Uhr

Treff:
Hagen Hbf. 9.25 Uhr / 9.39 Uhr Gleis 7
Essen Hbf. 9.20 Uhr / 9.32 Uhr Gleis 2
Museum Ludwig 11 Uhr

Eintritt, Führungen und Mittagessen.
(ohne Fahrtkosten, Nutzung des individuellen 9 €-Tickets)

Für die Reservierung / Anmeldung müssen Sie vorab Ihre E-Mail Adresse bestätigen. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie per E-Mail einen Link zur Fortsetzung.

Scroll to Top

Allgemeine Informationen zu KunstTage

Leistungen
Mit dem KunstTag biete ich ihnen eine Rundum-Versorgung, der Preis schließt folgende Leistungen ein: Fahrtkosten, Eintritt, Führungen, eine Mahlzeit und Reiseleitung lt. Programm.

Anmeldung
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular am Flyer oder schreiben Sie mir eine Mail. Bitte teilen Sie mir mit Ihrer Anmeldung den gewünschten Zustieg mit.

Zustieg – detaillierte Angaben

  • Hagen Hauptbahnhof, Abfahrt der Reisebusse, Berliner Platz 1, Im Detail: Bahnhofsvorplatz Ecke Straße „Am Hauptbahnhof“
  • Hagen Landgericht, Heinitzstr., Bushaltestelle des ÖPNV vor dem Haupteingang zum Amtsgericht. Parkmöglichkeit am Wochenende: großer Parkplatz mit Zufahrt an der Ecke Gerichtstraße / Beethovenstraße, kostenfrei. Angabe fürs Navy: Gerichtstraße 25
  • Essen Hauptbahnhof, Abfahrt der Reisebusse (ZOB), Freiheit Im Detail: Am Südausgang des Hauptbahnhofs; Die Haltestellen befinden sich parallel zur A 40. Parkmöglichkeit, kostenfrei: Weigelstr. 19; Der Parkplatz ist 2 Minuten zu Fuß vom Hbf. entfernt.
  • Eigene Anreise nach Absprache. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit mir auf.

Zahlung
Bitte überweisen Sie den KunstTag bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungstermin unter Angabe des Reiseziels. Für den eintägigen KunstTag erhalten Sie keine Buchungsbestätigung! Ist eine Fahrt ausgebucht werden Sie benachrichtigt. Bei Rücktritt ab 14 Tagen vor Termin ist der volle Betrag zu zahlen. Programmänderungen sind nicht geplant, bleiben aber vorbehalten.

Bankverbindung :
Ariane Hackstein Targobank,
BIC CMCIDEDD;
Iban: DE 20 3002 0900 2008 582498

Weitere Informationen
Gerne beantworte ich Ihre weiteren Fragen persönlich am Telefon oder per Mail.

Sie haben gerade eine E-Mail erhalten.
Bitte klicken Sie den darin enthaltenen Link an ,um die Anmeldung / Reservierung abzuschliessen.

Allgemeine Informationen zu KunstReisen


KunstReisen

Meine KunstReisen sind jeweils individuell und maßgeschneidert von mir zusammengestellt und ausgearbeitet. Für die Organisation und Buchung arbeite ich mit ausgesuchten erfahrenen Spezialisten für Gruppenreisen zusammen, die sich seit Jahren als kompetente Partner bewährt haben. Sie sind Veranstalter meiner KunstReisen. Bitte benutzen Sie die dem Reiseprogramm jeweils angefügten Anmeldeformulare.

Weitere Informationen
Gerne beantworte ich Ihre weiteren Fragen persönlich am Telefon oder per Mail.