Köln
Isamu Noguchi und Japanische Kunst
Nach über 20 Jahren widmet das Museum Ludwig dem japanisch-amerikanischen Bildhauer Isamu Noguchi (1904 -1988) eine erste umfassende Retrospektive in Europa. Gezeigt werden rund 150 Werke aller Schaffensphasen des experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstlers. Noguchi, der in Paris Brâncuși assistierte, reiste viel, auch in Europa.
Neben autonomen Skulpturen schuf er Denkmäler mit politischer Aussage, Lichtobjekte, Bühnenbilder, Spielplätze, Gärten – immer auf der Suche nach der Verbindung von Kunst und Leben. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind seine surrealistisch inspirierten, abstrakten Werke der 1940er Jahre.
Noguchis Werke finden sich u.a. in New York, auf öffentlichen Plätzen in Manhattan und im Isamu Noguchi Museum in Queens.
Nachmittags besuchen wir das Museum für ostasiatische Kunst Köln, ein Schatzhaus für die Kunst Chinas, Koreas und Japans. Eine Führung durch die Japanische Abteilung macht mit alter und neuer japanischer Kunst bekannt. Von internationalem Rang ist auch die Museumsarchitektur des japanischen Architekten Kunio Maekawa (1905-1986), einem Schüler Le Corbusiers, die sich um einen japanischen Garten gliedert.
ca. 9.00 – 19.30 Uhr
Treff:
Hagen Hbf. 9.25 Uhr / 9.39 Uhr Gleis 7
Essen Hbf. 9.20 Uhr / 9.32 Uhr Gleis 2
Museum Ludwig 11 Uhr
Eintritt, Führungen und Mittagessen.
(ohne Fahrtkosten, Nutzung des individuellen 9 €-Tickets)
Für die Reservierung / Anmeldung müssen Sie vorab Ihre E-Mail Adresse bestätigen. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie per E-Mail einen Link zur Fortsetzung.