Duisburg
Tinguely und Aeppli
„Mechanik und Menschlichkeit: Eva Aeppli und Jean Tinguely“ heißt die aktuelle Ausstellung im Lehmbruck Museum Duisburg. Die beiden Schweizer Pioniere zählen zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Retrospektive gibt einen umfassenden Einblick in die künstlerische Entwicklung des Künstler-Paares. Sie zeigt bewegte Reliefs und Skulpturen von Jean Tinguely, Stofffiguren von Eva Aepplis und selten zu sehende späte Gemeinschaftswerke.
Jean Tinguely (1925-1991) wurde 1976 mit dem Wilhelm-Lehmbruck-Preis geehrt und ist seitdem im Museum präsent. Aus beweglichen Maschinenteilen komponiert er absurde, oft auch groteske Skulpturen, die unmittelbar emotional ansprechen. Die Retrospektive zeigt zudem Werke, die Aepplis Figuren und Tinguely Maschinen im Dialog miteinander geschaffen haben. des ehemaligen Künstlerpaares
Eva Aeppli (1925-2015) schuf anfangs gestickte Bilder und Handpuppen, dann lebensgroße melancholische Stofffiguren aus Samt und Seide in schlaffen Gewändern sowie Bronzeköpfe. Im südtoskanischem Skulpturenpark Il Giardino ihres engen Freundes Daniel Spoerri ist sie mit symbolhaften Bronzeköpfe vertreten. Da Aeppli sehr zurückgezogen von der Kunstszene gelebt hat, sind ihre Werke nur selten in Ausstellungen zu sehen.
Die Führung durch die Ausstellung erläutert Gemeinsamkeiten und Gegensätze der Werke des ehmaligen Künstlerpaares. Tinguelys Maschinen mit menschlichen Zügen und Aepplis leblosen Figuren, die teilweise auch mechanisch bewegt werden. Im Anschluß an den Rundgang gemeinsamer Austausch bei Kaffee und Snack.
Treff 11.15 Uhr:
Lehmbruck Museum, Kantpark, Duisburg
Eintritt, Führung und Kaffeepause
(ohne Fahrtkosten)
individuelle Anreise
Anreise Beispiel mit dem ÖPNV:
ab Hagen Hbf. 09.48 Uhr RB16 an Bochum 10.12 Uhr (Umstieg ohne Bahnsteigwechsel)
ab Bochum Hbf 10.19 Uhr RE 6
ab Essen Hbf. 10.32 Uhr RE 6 an Duisburg 10.44 Uhr
ab Duisb. Hbf ca. 10 Minuten zu Fuß
Für die Reservierung / Anmeldung müssen Sie vorab Ihre E-Mail Adresse bestätigen. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie per E-Mail einen Link zur Fortsetzung.
