Essen
William Kentridge
Zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers präsentiert das Museum Folkwang die Ausstellung Listen to the Echo und gibt damit einen guten Überblick über Kentridges Kunst und seine interdisziplinäre Arbeitsweise. Gezeigt werden Trickfilme und Multimedia-Arbeiten, Zeichnungen und Grafiken sowie Skulpturen und Tapisserien aus über vier Jahrzehnten. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken, die sich mit der wechselvollen Historie des Ruhrgebiets verknüpfen lassen.
William Kentridge wurde Ende der 80er Jahre mit seinen gezeichneten Kurzfilmen bekannt, die das südafrikanische Apartheidregime thematisieren und politische mit persönlichen Geschichten verflechten. Kohlezeichnungen bilden bis heute die Grundlage seines vielseitigen Schaffens. Mit seinen einzigartig konzipierten Bühnenstücken war Kentridge bereits 2018 zur Ruhrtriennale sowie 2022 und 2025 zu den Ruhrfestspielen eingeladen.
Der engagierte, interdisziplinär arbeitende Künstler wurde 2024 mit dem 10.000 Euro dotierten Folkwang-Preis ausgezeichnet.
Unter dem Titel Listen to the Echo würdigen jetzt das Folkwang Museum sowie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Kentridge mit umfangreichen Ausstellungen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und in der Zusammenschau einen einmaligen Überblick über Kentridges Kunst und seine interdisziplinäre Arbeitsweise bieten.
14.30 – 17.00 Uhr
Treff: Foyer Museum Folkwang,
Führung und anschließend Kaffeetrinken.
-
Preis pro Person € 40
Für die Reservierung / Anmeldung müssen Sie vorab Ihre E-Mail Adresse bestätigen. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie per E-Mail einen Link zur Fortsetzung.