Kassel
Documenta Fifteen
Werte und Ideen von lumbung
Die documenta fifteen in Kassel wird von der indonesischen ruangrupa kuratiert, einem Künstlerkollektiv, das seit 20 Jahren zusammenarbeitet und bereits an vielen internationalen Biennalen und Austauschprojekten beteiligt war.
Mit dem Konzept von lumbung, das Werte von Solidarität und Kollektivität voranstellt, wollen sie „eine global ausgerichtete, kooperative und interdisziplinäre Kunst- und Kulturplattform schaffen (… ). Unser kuratorischer Ansatz zielt auf ein anders geartetes, gemeinschaftlich ausgerichtetes Modell der Ressourcennutzung – ökonomisch, aber auch im Hinblick auf Ideen, Wissen, Programme und Innovationen.“ Solidarität statt Individualität ist ein Motto, dazu sind zahlreiche Kollektive aus dem globalen Süden eingeladen. Neben der Präsentation haben Produktion, Partizipation und Diskussion zentrale Bedeutung.
Am Freitag besuchen wir die documentahalle, das Fidericianum und sehen zwei Installationen im benachbarten Ottoneum.
Am Samstag besuchen wir die neuen Ausstellungsorte Hübner-Areal, die Kirche St. Kunigundis und das Hallenbad Ost in Bettenhausen. Ein Spaziergang durch die Karlsaue zur Installation des nest Collective schließt das Programm ab.
Anreise per Bahn, Fahrten innerhalb der Stadt mit ÖPNV. Gruppengröße: 15 Personen
ca. 8.00 – 21.30 Uhr
Treff:
Hagen Hbf. ca. 8.00 Uhr,
Kassel ca. 11 Uhr
Bahnfahrt, Übernachtung mit Frühstück, Zweitages-Eintrittskarte, Besuch der zentralen Documenta-Standorte mit Führungen, ein Abendessen.
Für die Reservierung / Anmeldung müssen Sie vorab Ihre E-Mail Adresse bestätigen. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie per E-Mail einen Link zur Fortsetzung.